Da wir durch unsere Smartphones dauerhaft die Möglichkeit haben, online zu sein, soziale Medien im Alltag einen immer größeren Raum einnehmen, steigt auch die Gefahr, bei Onlineaktivitäten Gesetze - bewusst oder unbewusst - zu verletzen. Um alle Mitglieder der Schulgemeinschaft für Themen wie Sexting, Onlinemobbing, Recht am eigenen Bild und Ähnliches zu sensibilisieren, bieten wir in Zusammenarbeit mit der Beratungstelle der Kriminalpolizei Schweinfurt ein umfangreiches Informationsangebot an.
4. - 12. Februar: Unterrichtsbesuch durch Kriminalpolizei Schweinfurt in den 8. -10. Klassen
4. Februar 19.00 Uhr: Elterninformationsabend an unserer Schule
18. Februar: Fortbildung für das Kollegium durch Vertreter der Kriminalpolizei
Für wen ist die Realschule die richtige Schulausbildung? Welche Anforderungen muss mein Kind für die Realschule erfüllen? Wann muss ich mein Kind anmelden? Wie sieht die Schule eigentlich aus und welche Lehrkräfte unterrichten dort? Alle Fragen, die Viertklässer und ihre Eltern interessieren, werden an unserem Übertrittsabend beantwortet und es bietet sich die Gelegenheit Schule und Personal kennenzulernen.
Am 10. und 11. Februar bietet sich unseren Schülern der 9. Klassen die Möglichkeit, von Mitarbeitern aus verschiedenen Berufsfeldern einen Einblick in verschiede Berufsfelder zu erhalten. An zwei Tagen besuchen unsere Schüler verschiedene Vorträge, um eine Idee zu bekommen, welcher Beruf der richtige für Sie sein könnte. Das Berufswahlseminar ist ein seit Jahrzehnten etabliertes Format, das vom Berufsberater Herrn Schmitt organisiert wird und den Schülern auch einen ersten Kontakt mit Ausbildungsfirmen und Behörden bietet.
weitere InformationenAn der Realschule Bad Königshofen gestalten wir den Unterricht zukunftsorientiert und digital. Als „Digitale Schule der Zukunft“ setzen wir auf modernste Technologien, um unsere Schüler optimal auf die Herausforderungen der digitalen Welt vorzubereiten. Durch den Einsatz von interaktiven Lernplattformen, digitaler Endgeräte für einige Jahrgänger und innovativen Lehrmethoden fördern wir nicht nur das Wissen, sondern auch wichtige Kompetenzen wie Kreativität, Problemlösungsfähigkeiten und Teamarbeit.
Mehr erfahrenDr. Karl Grünewald war Landrat des Landkreises Könighsofen als auf seine Initiative hin eine Mittelschule in Trägerschaft des Landkreises aus einfachsten Verhältnissen heraus gegründet wurde. Auch in den Folgejahren war ihm die neu gegründete Schule eine Herzensangelegenheit.
Mehr erfahren