Neben den Pfichtfächern am Vormittag bietet unsere Schule ein breites Spektrum an Wahlfächern, die nachmittags freiwillig belegt werden können. Hier geht es darum Schülern ihren Interessen und Neigungen entsprechend Angebote zu schaffen, dass ihre Talente gefördert werden und Sie ihre Kompetenzen weiter ausbauen können. Unser Wahlfachangebot ist jährlich wechselnd, deckt aber stets sportliche, künstlerische, soziale und technische Themengebiete ab. Diese individuelle Förderung unserer Schüler ist nur durch den engagierten Einsatz unserer Lehrkräfte möglich. Hier stellen sich einige Wahlfachgruppen vor.
Das Wahlfach Chor bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre musikalischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln und gemeinsam die Freude am Singen zu erleben. Im Chor steht das gemeinschaftliche Musizieren im Vordergrund, wobei sowohl moderne Lieder als auch klassische Werke erarbeitet werden. Der Chor richtet sich an alle, die gerne singen – Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Stimmbildung und Gesangstechnik: Die Schülerinnen und Schüler lernen die Grundlagen des Singens, wie Atemtechnik, richtige Körperhaltung und Stimmbildung. Dabei wird auf die individuelle Stimme eingegangen, um sie optimal zu fördern und weiterzuentwickeln.
Erarbeitung von Liedrepertoire: Der Chor probt Lieder verschiedener Genres. Auch mehrstimmige Gesänge gehören zum Repertoire, bei denen die Schülerinnen und Schüler lernen, harmonisch im Team zu singen.
Musikalische Auftritte: Ein Highlight des Wahlfachs sind die regelmäßigen Auftritte bei schulischen Veranstaltungen, wie z.B. Schulfesten, Weihnachtskonzerten oder Abschlussfeiern. Hier können die Schülerinnen und Schüler ihr erlerntes Können präsentieren und gemeinsam ein musikalisches Erlebnis schaffen.
Teamwork und Gemeinschaft: Im Chor kommt es besonders auf Zusammenarbeit und gemeinschaftliches Musizieren an. Das Zusammenfinden der Stimmen zu einem harmonischen Ganzen stärkt das Miteinander und fördert die Teamfähigkeit.
Das Wahlfach Chor fördert die musikalische Bildung und stärkt das Selbstbewusstsein der Schülerinnen und Schüler, indem sie ihre Stimme bewusst einsetzen und vor Publikum auftreten. Darüber hinaus wird der Zusammenhalt in der Gruppe gestärkt, da gemeinsames Singen und Proben eine besondere Form des Teamgeists erfordert.
Neben dem Spaß am Singen fördert der Chor auch wichtige Fähigkeiten wie Konzentration, Kreativität und Selbstdisziplin. Das Wahlfach richtet sich sowohl an musikbegeisterte Anfänger als auch Fortgeschrittene und bietet für jeden eine bereichernde Erfahrung im Bereich der Musik.
Ansprechpartnerin: Frau Rottmann
Das Wahlfach DFB-Junior-Coach richtet sich an sportbegeisterte Schülerinnen und Schüler, die sich für den Fußballsport interessieren und ihre ersten Schritte als Trainerin oder Trainer machen möchten. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Grundlagen des Fußballtrainings und der Betreuung von Nachwuchsspielern. Dabei stehen die Entwicklung von Führungsqualitäten, sportlichem Fachwissen und sozialer Verantwortung im Mittelpunkt.
Grundlagen der Trainingslehre: Die Schülerinnen und Schüler erhalten fundierte Einblicke in die Planung und Durchführung von Trainingseinheiten. Sie lernen, wie sie altersgerechte Übungen für Kinder und Jugendliche gestalten, Techniktraining vermitteln und Spieltaktiken erklären können.
Praxisnahe Übungen: Neben theoretischen Inhalten steht vor allem die Praxis im Vordergrund. Die angehenden Junior-Coaches üben selbst, Trainingseinheiten zu leiten, und sammeln dabei erste Erfahrungen im Umgang mit jungen Spielerinnen und Spielern. Auch der Umgang mit unterschiedlichen Leistungsniveaus und das Fördern von Teamgeist werden thematisiert.
Soziale Verantwortung: Als Junior-Coach übernehmen die Schülerinnen und Schüler Verantwortung für eine Mannschaft und erlernen wichtige soziale Kompetenzen wie Kommunikation, Empathie und Konfliktlösung. Der respektvolle Umgang mit den Spielerinnen und Spielern sowie der Förderung des Fair-Play-Gedankens sind zentrale Themen.
Trainingsorganisation und -planung: Die Schülerinnen und Schüler erfahren, wie sie Trainingseinheiten strukturiert aufbauen, Spiele und Turniere organisieren und die Fortschritte der Spielerinnen und Spieler beobachten und bewerten können.
Das Wahlfach DFB-Junior-Coach bietet eine hervorragende Möglichkeit, erste Erfahrungen als Trainerin oder Trainer im Fußballsport zu sammeln. Neben dem Fachwissen über Fußball fördert der Kurs auch Führungskompetenzen, Selbstbewusstsein und Teamfähigkeit. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden nicht nur auf das Leiten von Fußballmannschaften vorbereitet, sondern erhalten auch wertvolle Fähigkeiten, die in vielen anderen Lebensbereichen von Nutzen sind.
Am Ende des Kurses können die Schülerinnen und Schüler eine offizielle Zertifizierung als DFB-Junior-Coach erhalten, die als Einstieg in die Trainerlaufbahn gilt. Sie bietet eine ideale Grundlage für eine spätere Weiterbildung im Bereich des Trainerwesens, z.B. durch den Erwerb der C-Lizenz.
Ansprechpartner: Herr Schott
Das Wahlfach Freiwillige Abschlussprüfung Informationstechnologie richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Jahrgangsstufe, die ihre IT-Kenntnisse vertiefen und eine zusätzliche Herausforderung im Fach Informationstechnologie (IT) annehmen möchten. Dieses Wahlfach bietet die Möglichkeit, sich gezielt auf die freiwillige IT-Abschlussprüfung vorzubereiten, um das Realschulzeugnis mit einer zusätzlichen Leistung zu ergänzen. Der Wahlunterricht beginnt zum zweiten Halbjahr in der 9. Jahrgangsstufe und endet um das Halbjahr in der 10. Jahrgangsstufe mit dem Ablegen der Abschlussprüfung.
Vertiefung der IT-Grundlagen: Die Schülerinnen und Schüler wiederholen und vertiefen zentrale Inhalte des IT-Unterrichts der vergangenen Schuljahre. Dazu gehören die Themen Programmierung, Datenbanken, Tabellenkalkulation, Netzwerktechnik, Textverarbeitung und Grundlagen der computergestützten Konstruktion (CAD).
Prüfungsvorbereitung: Ein Schwerpunkt liegt auf der gezielten Vorbereitung auf die Abschlussprüfung. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten mit Übungsaufgaben und Prüfungssimulationen, um den Prüfungsstoff systematisch zu wiederholen und typische Aufgabenformate kennenzulernen.
Projektarbeit: Ein weiteres Element des Wahlfachs ist die Durchführung kleinerer IT-Projekte, bei denen die erworbenen Kenntnisse in praxisnahen Aufgabenstellungen angewendet werden. Dies fördert das Verständnis und die Anwendung der Theorie im praktischen Kontext.
Selbstständiges Lernen und Problemlösung: Die Schülerinnen und Schüler lernen, eigenständig IT-Probleme zu analysieren und kreative Lösungen zu entwickeln. Dies stärkt die Fähigkeit, auch in komplexen IT-Situationen ruhig und zielgerichtet zu arbeiten.
Das Wahlfach Freiwillige Abschlussprüfung Informationstechnologie bereitet die Schülerinnen und Schüler optimal auf die zusätzliche Abschlussprüfung im Fach IT vor. Neben der Erweiterung des IT-Wissens bietet das Wahlfach eine ideale Gelegenheit, das eigene Realschulabschlusszeugnis um eine zusätzliche Prüfungsleistung zu bereichern und sein Können damit zertifizieren zu lassen.
Die freiwillige IT-Abschlussprüfung ist eine ideale Option für Schülerinnen und Schüler, die Freude an Informationstechnologie haben und ihre Kenntnisse unter Beweis stellen wollen. Sie stärkt analytisches Denken, Problemlösungskompetenzen und technisches Verständnis – wichtige Fähigkeiten für viele Berufsfelder der Zukunft.
Ansprechpartner: Herr Fischer
Das Wahlfach Mountainbiken bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre sportlichen Fähigkeiten im Gelände zu erproben und dabei die Natur zu erleben. Dieses Wahlfach kombiniert körperliche Fitness mit Techniktraining und Fahrspaß und ist ideal für alle, die gerne draußen aktiv sind. Neben dem sportlichen Aspekt steht auch der verantwortungsvolle Umgang mit der Natur im Vordergrund.
Grundlagen des Mountainbikens: Die Schülerinnen und Schüler lernen die technischen Basics, wie das richtige Bremsen, Schalten und die Fahrtechnik in unterschiedlichem Gelände. Hierzu gehören auch Übungen zur Balance und Geschicklichkeit auf dem Bike.
Techniktraining: Neben den Grundlagen wird im Wahlfach besonderer Wert auf das sichere Beherrschen des Bikes in anspruchsvollen Situationen gelegt. Kurventechnik, Überwinden von Hindernissen und das Fahren auf unterschiedlichen Untergründen wie Schotter, Wurzeln und Matsch werden trainiert.
Fahrten und Touren: Regelmäßige Ausfahrten in die Natur gehören zum festen Bestandteil des Wahlfachs. Die Schülerinnen und Schüler erkunden dabei Waldwege, Trails und Hügel und lernen, wie sie ihre Kraft gut einteilen und sicher im Gelände navigieren.
Sicherheit und Ausrüstung: Ein wichtiges Thema ist die Sicherheit beim Mountainbiken. Die Schülerinnen und Schüler erfahren, welche Ausrüstung (z.B. Helm, Handschuhe, Protektoren) notwendig ist, wie sie sich vor Verletzungen schützen und welche Sicherheitsregeln im Gelände gelten.
Umweltbewusstsein: Der respektvolle Umgang mit der Natur und die Einhaltung von Regeln im Gelände (z.B. auf Wanderwegen) werden ebenso thematisiert. So lernen die Schülerinnen und Schüler, wie sie die Umwelt schonen und dennoch Fahrspaß erleben können.
Das Wahlfach Mountainbiken fördert nicht nur die körperliche Fitness und Ausdauer der Schülerinnen und Schüler, sondern auch ihre Konzentration und Koordination. Durch das Training im Team werden zudem soziale Kompetenzen wie Teamgeist und Rücksichtnahme gestärkt.
Das Wahlfach richtet sich an alle, die Freude am Radfahren haben und neue Herausforderungen im Gelände suchen. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene – jede und jeder kann hier in einem sicheren Rahmen das Mountainbiken lernen oder seine Fähigkeiten weiterentwickeln.
Ansprechpartner: Herr Buchs
In der Dr.-Karl-Grünewald-Schule in Bad Königshofen erstrahlt die Welt der Robotik in neuem Glanz. Mit dem Wahlunterricht "Robotik" können Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen ihre Begeisterung für Technologie entfachen. Unter Anleitung treffen sich jede Woche motivierte Kinder, um sich in die faszinierende Welt der Robotik zu vertiefen.
Das Herzstück des Kurses bildet die Arbeit mit den innovativen LEGO Spike Robotern. Diese intelligenten Bausteine ermöglichten es den Schülerinnen und Schülern, ihre kreativen Ideen zum Leben zu erwecken. Mit viel Eifer und Engagement tauchen sie in die Grundlagen des Programmierens und der Robotik ein.
Das ultimative Ziel dieses spannenden Projekts ist zum Beispiel die Konstruktion eines Roboters, der auf einem vorgegebenen Spielfeld vollautomatisch Getreide erntet, dabei jedoch geschickt darauf achten muss, weder Tiere noch Mais zu überfahren. Eine Herausforderung, die sowohl technisches Know-how als auch strategisches Denken erfordert.
Während des Kurses lernen die Schülerinnen und Schüler nicht nur die technischen Aspekte der Robotik kennen, sondern auch wichtige Fähigkeiten wie Teamarbeit, Problemlösung und Kreativität. Jede Woche arbeiten sie in Gruppen zusammen, um ihre Roboter zu optimieren und neue Lösungsansätze zu entwickeln.
Die Begeisterung der Kinder kennt dabei keine Grenzen. Von der ersten Idee bis zur finalen Präsentation des Projekts sind sie mit Feuereifer dabei. Jeder Fortschritt wird mit Jubel und Begeisterung gefeiert, und auch Rückschläge wurden als Chance gesehen, aus Fehlern zu lernen und sich weiterzuentwickeln.
Am Ende des Schuljahres können die Schülerinnen und Schüler stolz ihre voll funktionsfähigen Roboter präsentieren. Mit Geschick und Präzision navigieren diese durch das Spielfeld, ernten Getreide und vermeiden dabei gekonnt Hindernisse. Ein beeindruckendes Ergebnis, das den Einsatz und die Hingabe der jungen Technikbegeisterten würdigt.
Der Wahlunterricht "Robotik" an der Dr.-Karl-Grünewald-Schule ist nicht nur ein Erfolg in technischer Hinsicht, sondern auch ein Beweis dafür, wie Bildung durch praxisnahe und motivierende Projekte bereichert werden kann. Die Schülerinnen und Schüler erlangen nicht nur wertvolles Fachwissen, sondern auch wichtige Schlüsselkompetenzen für ihr zukünftiges Leben und ihre berufliche Entwicklung.
Mit Begeisterung und Engagement zeigen sie, dass die Welt der Technologie und Robotik auch für junge Menschen voller Möglichkeiten steckt. Möge ihr Enthusiasmus weiterhin brennen und sie auf ihrem Weg in eine spannende Zukunft begleiten.
Ansprechpartner: Herr Büttner
Im Wahlfach Schulsanitäter haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, wichtige Kenntnisse in Erster Hilfe zu erlernen und in Notfällen Verantwortung zu übernehmen. Der Kurs ist ideal für Jugendliche, die Interesse an medizinischen Themen haben und sich sozial engagieren möchten. Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter leisten einen wertvollen Beitrag zum Schulleben, indem sie im Ernstfall schnell und kompetent handeln.
Erste-Hilfe-Grundlagen: Zu den Kerninhalten des Wahlfachs gehört die umfassende Schulung in Erster Hilfe. Die Schülerinnen und Schüler lernen, wie sie Verletzungen versorgen, lebensrettende Sofortmaßnahmen durchführen und in Notsituationen ruhig und zielgerichtet reagieren können.
Praxisnahes Training: Regelmäßige Übungen, wie das Anlegen von Verbänden, die stabile Seitenlage oder die Durchführung von Wiederbelebungsmaßnahmen (Herz-Lungen-Wiederbelebung), bereiten die Schülerinnen und Schüler auf reale Einsätze vor. Auch die richtige Nutzung von Erste-Hilfe-Materialien wird geschult.
Einsatz im Schulalltag: Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter sind während der Schulzeit im Einsatz. Sie werden bei kleineren Verletzungen, Unfällen oder plötzlichen Erkrankungen sofort zur Stelle sein und erste Hilfe leisten, bis professionelle Hilfe eintrifft.
Notfallmanagement: Die Schülerinnen und Schüler werden auch in organisatorischen Aspekten geschult, z.B. wie sie im Notfall richtig kommunizieren, den Rettungsdienst verständigen und das Umfeld sichern.
Das Wahlfach Schulsanitäter fördert nicht nur medizinisches Wissen, sondern auch Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und schnelles Handeln in Stresssituationen. Durch die aktive Mitgestaltung des Schullebens übernehmen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine wichtige soziale Rolle und stärken das Gemeinschaftsgefühl an der Schule.
Darüber hinaus bietet das Wahlfach eine hervorragende Grundlage für Schülerinnen und Schüler, die sich später für Berufe im medizinischen oder sozialen Bereich interessieren, wie z.B. als Rettungssanitäter, Pfleger oder Arzt. Das Erlernte kann nicht nur in der Schule, sondern auch im Alltag einen wertvollen Beitrag leisten.
Ansprechpartnerin: Frau Sator
Vorhang auf …
… das Wahlfach Schulspiel stellt sich vor
Seit dem Jahr 2006 bietet Frau Huck an unserer Realschule das Wahlfach „Schulspiel“ an. Das Wort „Schulspiel“ ist etwas irreführend. Bei uns wird nicht „gespielt“, viel mehr sind wir eine Theatergruppe, die den alljährlichen Bunten Abend an der Schule mit lustigen, kurzweiligen Auftritten in Form von Sketchen bereichert und bislang ohne Unterbrechung an den Rhön-Grabfelder Schultheatertagen teilgenommen hat. Neben Frau Huck unterrichtet ab dem Schuljahr 2023/2024 Frau Lurz das Wahlfach. Um wieder einmal ein Theaterstück auf die Beine zu stellen, benötigen wir auf jeden Fall viele Schau-spielinteressierte aus allen Jahrgangsstufen, die Lust und Laune daran haben:
● unterschiedliche Stimmungen und Gefühle darzustellen
● sich mit Mimik und Gestik auszudrücken
● die Stimme bewusst einzusetzen
● in unterschiedlichen Tonlagen zu sprechen
● in verschiedene Rollen zu schlüpfen
● Requisiten selbst herzustellen
● vor Publikum zu sprechen
● mit Mikrofonen umzugehen
● Texte auswendig zu lernen
Es freuen sich auf euer Interesse und auf euer Kommen: Frau Huck & Frau Lurz
Im Wahlfach Seniorenbetreuung erhalten Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, wertvolle soziale Kompetenzen zu entwickeln und einen Einblick in den Umgang mit älteren Menschen zu gewinnen. Ziel des Kurses ist es, ein Verständnis für die Bedürfnisse von Seniorinnen und Senioren zu schaffen und gleichzeitig Verantwortung und Empathie zu fördern.
Grundlagen der Seniorenbetreuung: Hier lernen die Schülerinnen und Schüler die psychischen, physischen und sozialen Bedürfnisse älterer Menschen kennen. Sie setzen sich mit den Themen Kommunikation, Geduld und respektvoller Umgang auseinander.
Praktische Übungen: Neben theoretischen Grundlagen haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, in Einrichtungen für Senioren wie Altenheime oder Seniorentreffs Einblicke in die praktische Betreuung zu erhalten. Sie unterstützen dort bei Aktivitäten, leisten Gesellschaft und erfahren den Alltag in der Seniorenbetreuung hautnah.
Gesundheit und Pflege: Der Kurs vermittelt Basiswissen zu altersbedingten Krankheiten, Präventionsmöglichkeiten und der allgemeinen Gesundheitsförderung im Alter. Auch erste Einblicke in die Arbeit von Pflegeberufen werden gegeben.
Intergenerationelles Lernen: Der Austausch zwischen Jung und Alt steht im Mittelpunkt. Gemeinsame Aktivitäten, wie Spielenachmittage, Vorlesestunden oder Gespräche, fördern das gegenseitige Verständnis und die Wertschätzung zwischen den Generationen.
Das Wahlfach Seniorenbetreuung richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die Freude an sozialem Engagement haben und sich für Berufe im sozialen oder pflegerischen Bereich interessieren. Es fördert wichtige Schlüsselqualifikationen wie Empathie, Teamfähigkeit und Verantwortung und bietet eine sinnvolle Vorbereitung auf Praktika oder Berufsausbildungen im sozialen Bereich. Zudem wird den Jugendlichen vermittelt, wie bereichernd der Kontakt zu älteren Menschen sein kann.
Ansprechpartnerin: Frau Winnefeld